Aktuell  Profil
  Projekte  Organisation  Methodik  Kontakt  Presse  Lehre  Jobs  ©


1706 EPFL
Gastkritik Studio Manslab - Bakker & Blanc, 01. Juni 2017

1705 HSLU
Vortrag "Strukturen" - Tragwerkslehre Masterstudio, Prof. Mario Rinke




1702 Solothurn
ZHAW, 4. Semester
Dozierende: B. Burren, A. Hagmann, M. Hauenstein, S. Popp, M. Ressegatti, M. Saarinen, T. Wirth



1609 Wohnen in Wien
ZHAW, 3. Semester
Dozierende: B. Burren, A. Hagmann, M. Hauenstein, S. Popp, M. Ressegatti, M. Saarinen, T. Wirth

1606 Gastkritik

ETHZ, Prof. A. Spiro, 01. Juni 2016

1601 Gastkritik
ZHAW, Master Studio, A. Roserens & Stefan Kurath, 12. Januar 2016

1502 Master Diplom Experte
EPFL, M. Bakker & A. Fröhlich, Frühlingssemester 2015


1505 Zürcherstrasse Winterthur - Studentenarbeiten FS14
Herausgeber: ZHAW, Konzept & Realisation: Stephan Popp & Martin Saarinen
123 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Texten und Plänen
ISBN: 978-3-9522466-7-2
>mehr




1502 Glasgow
ZHAW, 4. Semester: Wohnungsbau entlang des River Clyde
 

1412 Gastkritik
EPFL, Prof. Bakker & Blanc, 17. Dezember 2014


1409 Venedig
ZHAW, 3. Semester: Ersatzbauten auf dem Areal der Werft "Cantiere Crea"
Schlusskritiken mit Gregor Goldinger, Peter Märkli und Raphael Schmid

1404 Vortrag "Fünf Bauten"
FNHW, Prof. A.Helle, 16.April 2014

1403 Gastkritik
Gastkritik, Berner Fachhochschule, Masterstudiengang Architektur, Professur Stanislas Zimmermann, 20. März 2014


1403 Stadtraum Zürcherstrasse
ZHAW, 4. Semester: Stadterneuerung in Winterthur

1312 Gastkritik
EPFL, Prof. Bakker & Blanc, 18. Dezember 2013


1309 Avola
ZHAW, 3. Semester: Ein Wohnhaus in Sizilien

1306 ZHAW
Martin Saarinen unterrichtet ab HS 2013 Entwurf und Konstruktion an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

1306 Gastkritik

Gastkritik, Berner Fachhochschule, Masterstudiengang Architektur, Professur Marco Bakker, 26. Juni 2013

1305 Gastkritik

EPFL,
Prof. Bakker & Blanc, 29. Mai 2013

1305 Gastkritik
ETH Zürich, Prof. Dr. J. Schwartz, 16. Mai 2013

1304 Gastkritik
Gastkritik, Berner Fachhochschule, Masterstudiengang Architektur, Professur Marco Bakker, 12. April 2013

1302 Gastkritik
TU Berlin, Prof. Ute Frank, 15. Februar 2013


1212 Werkvortrag
 für Studierende der THM in Gießen. 15.Dezember 2012, 10:30H, Kino Xenix, Zürich

1211 Gastkritik
ETHZ, Prof. Christian Kerez, 06. November 2012

1206 Gastkritik
ZHAW, Doz. Céline Guibat, Christopher Hunziker, Marc Richenberger, Patric Unruh, 04. Juni 2012

1205 Gastkritik
ETHZ, Prof. Christian Kerez, 29. Mai 2012

1203 "Über Konzepte"

Vortrag, ZHAW, Doz. Céline Guibat, Christopher Hunziker, Marc Richenberger, Patric Unruh, Lagerstrasse Zürich, 26.März.2012


1201
Schlusskritik
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
25. Januar 2012, 08.40-18.00H, Trakt IV, F-Geschoss.
Gast: Christian Meili
Bild: Studentenarbeit 1. Semester, Stud. Gregor Schuler, Doz. Martin Saarinen

1112 Gastkritik
ETHZ, Prof. Christian Kerez, 20 Dezember 2011

1112 Gastkritik
EPFL, Prof. Bakker & Blanc, 21. - 22. Dezember 2011



1110 "Manierismen"

Vortrag, HSLU, Professur Ursula Stücheli, 28.Oktober 2011
Bild: Michelangelo, Studie eines Monsters, um 1525



1109 Prototypen
Unterrichtsbeginn Hochschule Luzern - Technik & Architektur
23. September 2011, 08.300H, HSLU - T&A, Trakt IV, F-Geschoss

1109 "Utopien"
Vortrag, HSZ-T, 16.September.2011

1109 "Rural House"
Vortrag, Eternit Summer School, Niederurnen, 13.September.2011


1107
Schlusskritik
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
06. Juli 2011, 08.30-18.00H, Trakt IV, F-Geschoss.
Gast: Isa Stürm, dipl. Arch. ETH / BSA
Bild: Studentenarbeit 2. Semester, Stud. Melanie Keller, Doz. Martin Saarinen

1106 Gastkritik
Hochschule Liechtenstein, Doz. Marco Volpato, Nicole Hatz, 30. Juni 2011

1106 Gastkritik
ETHZ, Prof. Annette Spiro, 01. Juni 2011

1105 Gastkritik

EPFL, Ateliers Prof. Bakker & Blanc, 26. Mai 2011



1102 Naturerlebniszentrum Horw
Semesterbeginn Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Zwischenkritik 25. März 2011, ab 13.00H, HSLU - T&A, Trakt IV, F-Geschoss
Gast: Max Grüter



1101
Schlusskritik
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
26. Januar 2010, 09.00-18.00H, Trakt IV, F-Geschoss.
Gast: Marco Bakker, dipl. Arch. Tud BSA
Bild: Studentenarbeit 1. Semester, Stud. Yvonne Stocker, Doz. Martin Saarinen

1101 Gastkritik
HSZ-T, Doz. Balz Amrein, Céline Guibat, Detlef Horisberger, Eva Lüdi
, 20. Januar 2011

1012 Gastkritik

HSLU, Doz. Ursula Stücheli, 23. Dezember 2010



1010 Jahrbuch HSLU - T&A
Klicken Sie auf das Cover für publizierte Arbeiten bei Martin Saarinen



1009 Wood Works - Vom physischen zum digitalen zum physischen Raum
Semesterbeginn Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Einführung 20.September 2010, 09.00H, Trakt IV, F-Geschoss.



1007 Schlusskritik
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
01. Juli 2010, 09.00-18.00H, Trakt IV, F-Geschoss.
Gast: Raphaela Schacher, dipl. Arch. ETH / SIA, Basel
Bild: Studentenarbeit 2. Semester, Stud. Patric Huber, Doz. Martin Saarinen

1007 Pecha Kucha Night #8, Zürich
FSA präsentieren am 01. Juli 2010 "Umbau & Erweiterung Kino Xenix, Zürich"

1006 Gastkritik
EPFL, Prof. M. Bakker & A. Blanc, 03. Juni 2010

1005 "13 x 30"
Vortrag, Martin Saarinen, für Mitarbeitende der Rotterdamer Stadtplanungsbehörde ds+v, Kino Xenix, 29.05.2010, 11.30H

1007 Pecha Kucha Night #11, Bern
FSA präsentieren am 19. März 2010 "Projects Nobody Asked For"


1002 Deus Ex Materia

Semesterbeginn Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Einführung 26.Februar 2010, 13.00H, Trakt IV, F-Geschoss.
>Information


1001
Schlusskritik
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
29. Januar 2010, 09.00-18.00H, Trakt IV, F-Geschoss.
Gast: Dr. Christoph Wieser, Zentrum Konstruktives Entwerfen ZHAW, Zürich

0911 Pecha Kucha Night Special, EWZ Unterwerk Selnau
, Zürich

FSA präsentieren am 07. Nov. 09 Projekte für Zürich >Pecha Kucha Zürich



0910 Jahrbuch HSLU - T&A
Klicken Sie auf das Cover für publizierte Arbeiten bei Martin Saarinen


0910
An Utopian Realist!
Vortrag, Martin Saarinen, EPFL, Prof. M. Bakker, 08. Oktober 2009


0907
Schlusskritik
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
02. Juli 2009, 11:00-18.00H, Trakt IV, F-Geschoss
.
Gast: Patric Allemann, Allemann Bauer Eigenmann Architekten, Zürich
Bild: Studentenarbeit 2. Semester, Stud. Liwen Gehrig, Doz. Martin Saarinen


0902 Vorlesung
Werkbericht an der Hochschule Luzern, Technik & Architektur, 20.02.2009, 16.00H



0901
Schlusskritik
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
29. Januar 2009, 08.30-18.00H, Trakt IV, F-Geschoss.
Gast: Barbara Wiskemann, NEON, Zürich
Bild: "Focus", Studentenarbeit 1. Semester, Stud. Martin Janser, Doz. Martin Saarinen


0811 Gastkritik

Hochschule Liechtenstein, Doz. Marco Volpato, Nicole Hatz, 20. November 2008
 


0811 Workshop "Orientation in Space"
Hochschule Luzern, 12.-14. November 2008
Leitung: Martin Saarinen
Konzept: Johannes Käferstein und Martin Saarinen
Begleitung: Tobias Reinhard / Nüesch Development AG, Bernhard Rüdisühli / Fachstelle für behindertengerechtes Bauen Zürich, Stefan Hüsler / Retina Suisse
Patronat: Nüesch Development AG in Kooperation mit dem Schindler Award 2007/08
Bild: Philipp Sulzer kann sich dank seines selbst konstruierten Tools am Geruch des Bodens orientieren
>Präsentation im KKL, 2Mb

0811 Gastkritik

HSLU, Doz. D. Geissbühler, 06. November 2008

0811 Gastkritik
Barbara Frei, Hochschule Luzern, Doz. M. Saarinen, 17. Oktober 2008



0808 Lehrauftrag
Martin Saarinen ist Lehrbeauftragter für Entwurf und Konstruktion an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Bild: Flammarion, anlässlich der Einführungsveranstaltung

0809
An Utopian Realist?
Vortrag, Martin Saarinen, Berner Fachhochschule, Masterstudiengang Architektur, Prof. M. Bakker, 06. November 2008

0806 Gastkritik

ZHAW, Doz. K. Knapkiewicz. / M. Meier, 10. Juni 2008



0805 Pecha Kucha Night #11, Kornhausforum Bern und #1, Cabaret Voltaire, Zürich
FSA erläutern das Konzept für einen neuen Flughafen in Egerkingen mittels 20 Bildern à 20 Sekunden
Bild: Martin Saarinen erklärt die Vorzüge des Lebens in der Südwand

0803 "Survivalism"
Gespräch mit Architektustudenten des IIT - Illinois Institute of Technology, Prof. M. Kläschen, 27.03.2008

0802 "13 x 30"
Vortrag, Martin Saarinen, ETH Zürich, Seminar Architekturkritik, Prof. Schett, ETHZ, 02/2008

0801 "Architektur auf Mass"
Vortrag, Martin Saarinen, Forum d'Architecture Fribourg, 15. Januar 2008

0703 Gastkritik

ETHZ, Professur Deplazes, 30. Januar 2007



0511 / 0611 "Handskizzen"
Vortrag, Martin Saarinen, ETH Zürich, Professur Deplazes, 16. November 2005 / 01. November 2006



0410 "Achtstundenstuhl" - Übung und Ausstellung an der ETH Zürich
300 Studierende bauen in acht Stunden 150 Stühle aus Petflaschen, Fahrradschläuchen, Telefonbüchern,....
Konzept: Andrea Deplazes, Katharina Stehrenberger, Marius Hug, Martin Saarinen
Leitung: Martin Saarinen
Logistik: Martin Saarinen und Silvan Furger
Ausstellung, Konzept und Realisation: Martin Saarinen

Dokumentation: Maud Chatelet
Bild: Produktion, Ausstellung, Layout der Ausstellung
>Presseartikel zur Übung



0510 "Balatower" - Seminarwoche an der ETH Zürich (nicht durchgeführt)
20 Studierende bauen ein Observatorium am Balaton, Ungarn
Konzept: Andrea Deplazes, Elli Mosayebi, Martin Saarinen
Entwurf Observatorium: Andrea Deplazes, Martin Saarinen
Leitung: Elli Mosayebi, Martin Saarinen
Bild: Der Balatower besteht aus "Leitern", die zu einer röhrenstruktur aneinandergereiht- und im Boden einbetoniert werden. Rendering: Frei + Saarinen Architekten



0311 "Paper Works" - Seminarwoche an der ETH Zürich
20 Studierende untersuchen die konstruktiven Möglichkeiten von Wabenkarton
Konzept: Andrea Deplazes, Katharina Stehrenberger, Martin Saarinen
Leitung: Katharina Stehrenberger und Martin Saarinen
Bild: Martin Saarinen sägt einen Kartonsessel


  
0310 - 0512 Assistenz an der ETH Zürich
Martin Saarinen, Architektur + Konstruktion I/II, Prof. A. Deplazes
>Weitere Arbeiten
Bilder: Studentenarbeiten aus der Gruppe von Martin Saarinen